Hamelner Wasserbauwerke an der Weser

Knoke, Horst

Hamelner Wasserbauwerke an der Weser

Die Geschichte der Schleusen und Wehre, der Münsterbrücke und des Hafens

Band-Nr 2
Auflage 1. Auflage
Umfang 196 Seiten
Einband gebunden
erschienen 15.08.2003
Bestell-Nr 0482
ISBN 978-3-89534-482-4
Preis 19,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb

Weitere Informationen

Hameln als Stadt verdankt seine Entwicklung der Lage an einem Weserübergang. Bereits im Mittelalter hatte die Stadt bedeutende Wasserbauten errichtet. Hameln kam durch den Bau der Wehre, die dort erhobenen Abgaben und dem an der Brücke erhobenen Zoll und Brückengeld zu beträchtlichen Einnahmen. Der Stadt erwuchsen aber auch hohe Aufwendungen für die Unterhaltung der Wasserbauwerke, die später, insbesondere nach dem Bau der ersten Schleuse, wesentlich zur Verarmung der Stadt beitrugen. Das Buch behandelt die Schiffahrt auf der Weser von früheren Jahrhunderten bis heute, erzählt von der harten Arbeit der »Huerossen«, der Leinenzieher, beim Treideln sowie die Geschichte des Hafens, der Wehre, der Schleusen und der Münsterbrücke von den Anfängen dieser Bauwerke bis in die Gegenwart.
Verlag für Regionalgeschichte UG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster